Meine Behandlungsangebote richten sich an erwachsene Personen aller Altersklassen ab 18 Jahre, die Psychotherapie als Behandlungsoption nutzen möchten, weil sie unter einer oder mehreren der folgenden Störungen leiden:
Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen, somatoforme Störungen, ADHS, Suchterkrankungen, Schlafstörungen, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Traumata, sexuelle Störungen, Psychosen.
Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen, somatoforme Störungen, ADHS, Suchterkrankungen, Schlafstörungen, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Traumata, sexuelle Störungen, Psychosen.
Arbeitsweise
Die von mir angebotene und durchgeführte Psychotherapie entspricht den Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), die von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen sowie den Berufsgenossenschaften anerkannt sind.
Die von mir bevorzugt angewendeten diagnostischen und therapeutischen Interventionstechniken folgen den Konzepten der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie.
Bei gegebener Indikation nutzte ich gelegentlich auch Elemente aus anderen Behandlungskonzepten, wie etwa der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT) nach Marsha Linehan. Modernen störungsspezifischen Psychotherapiekonzepten begegne ich grundsätzlich mit Offenheit und berücksichtige dies auch bei meinen berufsbegleitenden Fortbildungen.
Die von mir bevorzugt angewendeten diagnostischen und therapeutischen Interventionstechniken folgen den Konzepten der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie.
Bei gegebener Indikation nutzte ich gelegentlich auch Elemente aus anderen Behandlungskonzepten, wie etwa der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT) nach Marsha Linehan. Modernen störungsspezifischen Psychotherapiekonzepten begegne ich grundsätzlich mit Offenheit und berücksichtige dies auch bei meinen berufsbegleitenden Fortbildungen.
Psychotherapeutisch zu behandelnde Anliegen sind häufig dringend. Deswegen versuche ich Erstgespräche mit sehr kurzen Wartezeiten zu ermöglichen. Auch für die sich eventuell aus den Erstgesprächen ergebenden Psychotherapieprozessen bin ich bestrebt, die Wartezeiten kurz zu halten.
Je nach Indikation kann Einzel-, Gruppen-, oder Kombinationspsychotherapie sinnvoll sein. Die Therapieziele und die für Sie geeignetste Form der Therapie werden gemeinsam in den anfänglichen Sitzungen besprochen und geklärt.
Die Möglichkeit, Psychotherapiesitzungen als Videosprechstunde durchzuführen, wird vorgehalten.
Je nach Indikation kann Einzel-, Gruppen-, oder Kombinationspsychotherapie sinnvoll sein. Die Therapieziele und die für Sie geeignetste Form der Therapie werden gemeinsam in den anfänglichen Sitzungen besprochen und geklärt.
Die Möglichkeit, Psychotherapiesitzungen als Videosprechstunde durchzuführen, wird vorgehalten.
Behandlungsangebote
- Erstgespräche für eine erste fachliche Einschätzung
- Probatorische Sitzungen mit eingehender Diagnostik, Anamneseerhebung und Therapieplanung
- Kurzzeittherapien (bis zu 24 Sitzungen)
- Langzeittherapien (25-100 Sitzungen)
- Einzelpsychotherapie
- Gruppenpsychotherapie
- Kombinationspsychotherapie (parallel Einzel- und Gruppenpsychotherapie)
Informationen zur Terminabstimmung und telefonischen Erreichbarkeit finden Sie auf der Startseite.